Wichtige Anspruchsgruppen fordern von Unternehmen immer umfangreichere und detailliertere Informationen. Ermöglicht mehr Information wirklich bessere Entscheidungen von Stakeholdern? Oder lenkt die Informationsflut vom Wesentlichen ab und führt zu Intransparenz und Fehlinformation? Es stellt sich die Frage, ob die zunehmende Regulierungsdichte mehr Vertrauen, die erwünschte Transformation und eine Weiterentwicklung des Unternehmens zur Folge hat – oder ob sie vor allem aufwändig und teuer ist.
Transparenz zu fordern, ist einfach, sie herzustellen dagegen komplex. Erzielt die Offenlegung von immer mehr Information die gewünschte Wirkung? Offensichtlich ist, dass es für Unternehmen angesichts der Informationsfülle anspruchsvoller wird, mit ihren Kernbotschaften und Werttreibern zu den Stakeholdern durchzudringen. Ist weniger – im Sinne einer Fokussierung aufs Wesentliche – doch mehr?
Im Rahmen des 14. Geschäftsberichte-Symposiums am 14. Juni 2022 liefern Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblicke in die Thematik unter dem Motto:
«The Paradox of Transparency»
Freuen Sie sich auf vielfältige Insights am Geschäftsberichte-Symposium 2023, lassen Sie sich von anerkannten Experten inspirieren und diskutieren Sie in den Sessions mit Ihren Peers. Das vollständige Programm mit internationalen Best Practice Cases und renommierten Referenten sowie das Anmeldeformular wird Anfang März auf der Webseite des Center for Corproate Reporting aufgeschaltet.
Mitglieder des IR club Schweiz können von einer Vergünstigung von 20% auf den Ticketpreis profitieren.
Weitere Informationen zum Geschäftsberichte-Symposium 2023